Die Anordnung habe ich aus rein optischen Gründen so gewählt.
Allerdings ergibt sich dadurch das Problem, dass ich wahrscheinlich hohe Zwangspannungen in der Platte haben werde und die Fugen eventuell klaffen oder sich die Platte wölbt. Meine Idee war bis jetzt nur, die Platte rundum so zu lackieren, dass fast kein Luftfeuchteaustausch mit dem Holz mehr besteht. Nun würde ich gerne wissen, ob jemand damit schon Erfahrung hat und das so klappen könnte?
Bei Fischgretenparkett hat man doch ähnliche Problemstellungen oder?
Bliebe da noch die Temperaturausdehnung, aber die habe ich jetzt als vernachlässigbar gering angesehen?
Danke schonmal in voraus!
Gruß
Alex
Kommentar